Get answers for your health queries from top Doctors for FREE!

100% Privacy Protection

100% Privacy Protection

We maintain your privacy and data confidentiality.

Verified Doctors

Verified Doctors

All Doctors go through a stringent verification process.

Quick Response

Quick Response

All Doctors go through a stringent verification process.

Reduce Clinic Visits

Reduce Clinic Visits

Save your time and money from the hassle of visits.

Ask Free Question

  1. Home >
  2. Blogs >
  3. Overweight and Obesity: Understanding Health Impacts
  • Orthesen

Übergewicht und Fettleibigkeit: Die Auswirkungen auf die Gesundheit verstehen

By Aziz Rahman| Last Updated at: 23rd July '20| 16 Min Read

Überblick

Die Zahl der Kniegelenkersatzoperationen nimmt von Jahr zu Jahr zu und es wird prognostiziert, dass es in Zukunft noch mehr geben wird.

Laut Untersuchungen ist der Hauptfaktor eine ZunahmeFettleibigkeitTarife. Übergewicht kann die Knie zusätzlich belasten und zu Gelenkproblemen führen.

Mediziner sagen, dass das Abnehmen von nur ein paar Pfund die Anzeichen einer Knie-Arthrose erheblich reduzieren und die Wahrscheinlichkeit einer Knie-Arthrose verringern kannKnieersetzung.

EntsprechendTotalShape, niedriger Testosteronspiegel verursacht Gelenkschmerzen. Studien deuten auch darauf hin, dass Testosteron eine wichtige Rolle beim Aufbau der Knochen- und Gelenkgesundheit spielt. Erwägen Sie, Ihren Testosteronspiegel zu erhöhen, um die Gelenke zu entlastenSchmerz.


In diesem Artikel werden Fettleibigkeit und die mit dem Knie bei einer fettleibigen Bevölkerung verbundenen Probleme erörtert.

Welche Auswirkungen hat Fettleibigkeit auf Ihre Kniegesundheit?

Fettleibigkeit und Übergewicht bergen das Risiko verschiedener potenziell tödlicher Gesundheitsprobleme, darunter Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebserkrankungen. Es erhöht auch Ihr Risiko, an Arthrose und anderen Erkrankungen des Bewegungsapparates im Knie- und Hüftbereich zu erkranken.

In der Altersgruppe von 18 bis 59 Jahren entschieden sich fast 52 % für einen Knie-Totalersatz (TKR). Betroffen sind Männer und Frauen aller Altersgruppen. Im Vergleich zu normalen Patienten besteht bei adipösen Patienten ein erhöhtes Risiko für eine Kniegelenkersatzoperation. Auch die jüngeren Patienten sind stärker davon betroffen. Die Zahl der Kniegelenkersatzoperationen kann um 31 % reduziert werden, wenn Menschen Strategien zur Gewichtsreduktion anwenden.

Probleme mit Knochen, Muskeln und Gelenken im Zusammenhang mit Fettleibigkeit sind so weit verbreitet, dass der Harvard T.H. Die Chan School of Public Health berichtet, dass 33 % aller Gelenkersatzoperationen fettleibige Patienten betreffen.

Der Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und Kniebeschwerden ist offensichtlich. Übergewicht belastet Ihre Hüften, Knie und die tragenden Gelenke Ihrer Wirbelsäule. Je länger Ihre Gelenke stärker beansprucht werden, desto schneller verschlechtern sie sich und werden verletzt. Die Kombination verursacht quälende Beschwerden, die es schwierig machen, frei und bequem zu stehen oder sich zu bewegen.

 

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Fettleibigkeit und Kniegelenkersatz?

Jeden Tag, wenn wir gehen, stehen, rennen oder klettern, tragen die Gelenke unserer Beine das Gewicht unseres Körpers. Aufgrund unserer Struktur kann die Belastung der Gelenkflächen in unseren Hüften und Knien mehr als das Siebenfache unseres Körpergewichts betragen.

Je mehr Gewicht wir tragen, egal ob Muskeln oder Fett, desto stärker belasten wir unsere Hüften und Knie. Dies ist einer der Gründe, warum übergewichtige Menschen häufiger einen Knieersatz benötigen als Patienten mit normalem BMI und warum das Risiko mit steigendem BMI steigt.

Nun müssen Sie sich fragen: Kann eine übergewichtige Person sich einer Kniegelenkersatzoperation unterziehen?

Ja, laut Dr. Alwin Almeida, Orthopädischer Chirurg in der Karibik,

Ein übergewichtiger Patient kann sich einer Knieoperation unterziehen, der Patient sollte jedoch über das Risiko von Komplikationen wie Infektionen und einer vorzeitigen Lockerung der Implantate aufgeklärt werden. Ihnen sollte geraten werden, nach der Operation aktiver zu werden, um Gewicht zu verlieren und ihren BMI zu senken.

BMI für Knieersatz

Der BMI oder Body-Mass-Index ist ein Verhältnis, das sich auf das Gewicht einer Person bezieht.Fettleibigkeit wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als ein Body-Mass-Index (BMI) von mehr als 30 kg/m2 definiert, der die Gesundheit einer Person beeinträchtigen kann. Ein BMI zwischen 25 kg/m2 und 30 kg/m2 wird als Übergewicht definiert.

  • Der optimale BMI-Bereich liegt zwischen 20 und 25. Ein BMI von 25 oder mehr gilt als übergewichtig und ein BMI von 30 oder höher als fettleibig.
  • Wenn Ihr BMI über 30 liegt, besteht möglicherweise ein höheres Risiko für chirurgische und Anästhesieprobleme.
  • Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass ein BMI von mehr als 30 ein Risikofaktor für die Notwendigkeit einer Knieendoprothese ist.
  • Wenn der BMI 40–45 oder mehr beträgt, ist das Risiko für Patienten hinsichtlich chirurgischer Komplikationen und Implantatversagen hoch.

Dr. Alwin Almeida also mentioned that,

Patienten mit einem Body-Mass-Index (BMI) von 40 oder höher wird im Allgemeinen empfohlen, vor der Operation Gewicht zu verlieren, da bei übergewichtigen Personen ein höheres Risiko für chirurgische Komplikationen besteht. Fettleibigkeit kann zum Scheitern eines Kniegelenkersatzes führen, wenn die Nachsorge und die Bemühungen zur Reduzierung des BMI nicht gut durchgeführt werden. Fettleibigkeit ist jedoch keine absolute Kontraindikation für eine Gelenkersatzoperation. Mehrere Studien haben gezeigt, dass der vollständige Kniegelenkersatz bei Patienten mit einem BMI zwischen 30 und 39 erfolgreich war und akzeptable Komplikationsraten aufwies.

Kann bei krankhafter Fettleibigkeit ein erfolgreicher Knieersatz durchgeführt werden?

Bei krankhaft fettleibigen Patienten ist ein vollständiger Kniegelenkersatz sowohl sicher als auch wirksam. Laut einer 2017 im Journal of Bone and Joint Surgery (Li et al.) veröffentlichten Studie müssen fettleibige Patienten vor einer vollständigen Gelenkersatzoperation nicht abnehmen Zustand und eine realistische Erklärung dessen, was nach der Operation zu erwarten ist.

Kann Fettleibigkeit zum Versagen eines Kniegelenkersatzes führen?

Fettleibigkeit wird mit einem erhöhten Risiko medizinischer oder chirurgischer Komplikationen nach einem Gelenkersatz in Verbindung gebracht, wie etwa Wundheilungsstörungen und Infektionen.

Wenn der postoperative BMI nicht sorgfältig eingehalten wird, kann es daher zum Scheitern des Kniegelenkersatzes kommen. Diesbezüglich sagte auch Dr. Alwin Almeida

Fettleibigkeit ist keine absolute Kontraindikation für eine Kniegelenkersatzoperation. Übergewichtigen und nicht übergewichtigen Patienten mit den folgenden Erkrankungen wird eine Operation nicht empfohlen:

Kniesepsis; zuvor unbehandelte oder chronische Osteomyelitis; eine andauernde entfernte Infektionsquelle; und fehlende und schwere unbehandelte oder unbehandelbare periphere arterielle Verschlusskrankheit.


 

Hilft Abnehmen beim Kniegelenkersatz?

Gesunder Gewichtsverlust, oderbariatrische ChirurgieObwohl es eine Herausforderung darstellt, hat es zahlreiche gesundheitliche Vorteile und senkt zusätzlich das Risiko einer Operation. Da je nach Gesundheitszustand und Situation Gefahren bestehen können, kann Ihr Arzt Sie zu jeder dieser Möglichkeiten individuell beraten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fettleibigkeit weltweit ein zunehmendes Problem darstellt. Es sollten geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um sie zu überwinden. Besonders die junge Generation sollte sich gesund ernähren und einen gesunden Lebensstil verfolgen, um Übergewicht und Fettleibigkeit zu vermeiden. Insgesamt gibt es Hinweise darauf, dass adipöse Patienten ein erhöhtes Risiko für ein vorzeitiges Gelenkversagen haben.


 

Verweise:

https://www.healthline.com/

https://orthoinfo.aaos.org/  

https://www.theguardian.com/  

 

Related Blogs

Question and Answers

I am not feeling well and felt like dizziness in the early morning and also my back gets stiffed in the morning. Please suggest me a solution over my problem??

Male | 23

Seems to be like you may have vertigo and a little bit of tightness in your back. Vertigo can make you feel like you’re off balance or that things around you are moving. As for the back, it could be from how you’re sleeping or sitting. Try to drink more water and stretch gently right after waking up. If this continues to happen, assess your sleeping position among other factors that may affect your general well-being.

Answered on 10th May '24

Read answer

Painful swollen foot in 85 y old lady since 20 days after possible eversion injury Treated conservatively with walking air cast but little improvement Your kind opinion

Female | 85

An outward roll of the ankle may cause immediate pain and swelling, so an eversion injury is likely. There could be mild fractures or other problems missed by the initial examination or X-rays. I would advise you to get it checked again, if not much progress has been made in the next 3 weeks even while using an air cast for support.

Answered on 7th May '24

Read answer

Orthopädische Krankenhäuser in anderen Städten

Beste verwandte Fachärzte in anderen Städten

nicht definiert

Consult